Folge 17: Wie geht’s euch? Vom Leben eines Vaters mit seiner schwerbehinderten Tochter.
Wachstumsversuche – Interview mit Kristijan Mirkovic
Für dieses Schlaglicht spreche ich mit Kristijan Mirkovic über das Elternsein eines schwerbehinderten Kindes.
Kristijans Tochter Taiga kam tot zur Welt, konnte jedoch wiederbelebt werden. Der zweifache Vater erzählt von seinem Erleben während Taigas Geburt, von den ersten Stunden, Tagen und Wochen – und wie es dann weiterging. Wir sprechen über Selbst- und Fremd-Vorwürfe, über unterschiedliche Stadien des Realisierens und das Eintreten in eine neue Realität. Es geht um Hausgeburten, Grundeinstellungen und darum, weshalb für Selbstmitleid nie Raum war.
Kristijan beschreibt, wie er und seine damalige Frau mit ihrer Situation umgegangen sind, was ihnen geholfen hat – und was nicht. Er erzählt von tollen und nicht so tollen Ärzten, von der Reaktion von Freunden und Familie und immer wieder von dem unglaublichen Privileg, das seine Familie in all dem hat.
Wir sprechen über den Umgang mit Menschen mit Behinderungen in Deutschland, darüber, warum Inklusion hier noch in den Kinderschuhen steckt und was er sich von Leuten auf der Straße, aber auch auf politischer Ebene wünschen würde.
Heute arbeitet Kristijan selbst mit schwerbehinderten Kindern mit der NeuroScanBalance Methode, die ihm und seiner Familie sehr geholfen hat. Alle Informationen dazu, sowie weitere Tipps und Buch-Empfehlungen findet ihr in den Shownotes.
Den Podcast gibt es bei Spotify, Podimo, Pocket Casts, Youtube und Apple.
SHOWNOTES
Kristijan Mirkovic
Feinmotorik Trainer nach der Neuroscanbalance Methode
Buch-Empfehlungen zum Thema
Norman Doidge, Neustart im Kopf
Moshé Feldenkrais, Bewußtheit durch Bewegung
Anat Baniel, Kids beyond limits
Weitere Tipps von Kristijan
Interessant und ermutigend für Menschen mit Gehirnschäden sind außerdem die Arbeit von Dr. Michael Merzenich und Gerald Hüther
Generell ist die Erforschung der Neuroplastizität in den Neurowissenschaften für Menschen mit Hirnschäden sehr wichtig und ermutigend. Ich empfehle allen betroffenen Menschen und Eltern von betroffenen Kindern sich damit zu beschäftigen. EIgentlich sollten sich alle Menschen damit beschäftigen, wir haben ja alle ein Gehirn.
Musik & Produktion: Stefan Weyerer
Design: Ina Bundschuh
Support:
Ulli Schill
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.