Episode 12: Wie kommt der Puma in den Twingo?
Wachstumsversuche / Schlaglicht Tierwohl – Interview mit Dr. Sandra Giltner
Für dieses Schlaglicht spreche ich mit Dr. Sandra Giltner über das Thema Tierwohl.
Dr. Giltner war über vier Jahre Geschäftsführerin des Tierschutzvereins München, sowie Leiterin des Münchner Tierheims, der zweitgrößten Einrichtung Deutschlands. Dort konnte die Tierärztin und Tierschützerin aus Leidenschaft hautnah das Schicksal der Tiere, aber auch der Halter*innen miterleben. Was diese zum Teil schweren Lebenswege, die gerade in einer Stadt wie München so überraschende Armut und auch die menschlichen Abgründe von Gewalt und Vernachlässigung mit ihr und ihren Mitarbeiter*innen gemacht haben, davon erzählt sie in unserem Gespräch.
Dabei geht es um Heim- und Haustiere ebenso wie um sogenannte Nutztiere – und um Reptilien, die ihr als Fundraiserin und Zuständige für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Münchner Reptilienauffangstation, sehr am Herzen liegen.
In unserem Gespräch geht es zum Teil um schwere Themen und Lebensgeschichten, aber immer wieder auch um Hoffnung und freudvolle Momente. Denn aktiver Tierschutz ist nicht nur seit frühester Kindheit Sandra Giltners große Leidenschaft, sondern auch ein Feld, in dem ihr Wirken direkten Einfluss auf das Leben des Gegenübers hat – ob Mensch oder Tier.
Als gute Geschichtenerzählerin beschreibt Dr. Giltner ein paar schöne und weniger schöne Situationen, unter anderem die unglaubliche Begebenheit des Pumas im Twingo, die durch die Münchner Presse ging. Sie erzählt, was ihr hilft, das Leid im Außen nicht zu ihrem eigenen Leid zu machen und teilt Ideen und Maßnahmen, die auf persönlicher, wie politischer Ebene für einen aktiven Tierschutz nötig wären. Emotionen sind dabei nur ein Teil, doch für nachhaltigen und wohl durchdachten Tierschutz braucht es in ihren Augen noch mehr.
Das Schlaglicht ist ein erstes aus einer neuen Serie themenbezogener Wachstumsversuche und ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Gerade weil ich selbst wenig direkten Bezug zu Tieren habe, hat mich Dr. Giltners Perspektive und inhaltliche Kenntnis bewegt und zum Nachdenken gebracht.
Ich hoffe, es geht euch ebenso!
Wenn euch die Folge gefällt, freue ich mich sehr über eure Bewertung, eure Kommentare zu den Inhalten, euer Abonnieren und Teilen auf allen Kanälen.
Vielen Dank!
Den Podcast gibt es bei Spotify, Apple, Podimo und Pocket Casts.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.